Freitag, 28. August 2009

Relative Stärke (KW35)




Die relative Stärke gibt Aufschluss darüber, ob sich ein Wert oder eine ganze Asset-Klasse stärker oder schwächer bewegt als der Vergleichswert / die Vergleichsklasse. Das Hilfsmittel hierzu ist eine Art Relative-Stärke-Indikator, der die Kursentwicklung beider Positionen miteinander vergleicht.

Der von mir genutzte Relative-Stärke Indikator gibt sowohl mittel- "mid term" (Wochen bis Monate) als auch langfristige "long term" (Monate bis Jahre) Signale.

Es liegt im Interesse eines jeden Investors / Traders wenn die Relative Stärke der gehandelten Position auf seiner Seite steht. Im Idealfall steigt beispielweise eine starke RS-Aktie in einem positiven Gesamtmarkt mehr als der Vergleichsindex während sie an einem schwachen Tag weniger als der Vergleichsindex fällt.


Legende:

Cash = Geldmarktfonds, welche hauptsächlich in kurzlaufende T-Bills investieren
Anleihen = Ishares Barclays Aggregate Bond Fund (AGG)
Aktien = S&P 500 ETF (SPY)
Emerging Markets = MSCI Emerging Markets ETF (EEM)
Nasdaq = Nasdaq 100 ETF (QQQQ)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen